Turm Kamp-Lintfort
Erfolgreicher Saisonabschluss der „Vierten“ 

In unserem letzten Spiel der Saison 2022/23 konnten wir heute Mehrhoog II mit 4,5 zu 1,5 schlagen. Jürgen, Josh und Timon gewannen Ihre Partien.  Birk spielte Remis. MF Rainer gewann kampflos

Mit einem Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen erreichte die „Vierte“ einen guten Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle der Bezirksklasse.

Timon mit 2,5 Pkt. aus 4 und Julian mit 3 Pkt. aus 4 erreichten in der abgelaufenen Spielzeit jeweils mehr als 50% der Punkte!!

In der neuen Saison 2023/24 wird es höchstwahrscheinlich eine Spielgemeinschaft mit dem Schachbezirk Duisburg geben.

„Vierte“ weiter ungeschlagen!!

Wir spielten heute bei SCC Moers und holten unser drittes Mannschaftsremis in Folge, obwohl wir unser 2. Brett kampflos abgeben mussten. Jürgen (Brett 3) und Daniel am Brett 6 verloren leider Ihre Partien. Johannes, Julian und MF Rainer konnten Ihre Partien siegreich beenden.

Wir sind damit aktuell auf einem Aufstiegsplatz in die Bezirksliga!!

Überraschendes Unentschieden der „Vierten“ gegen Hünxe 2

Wir hatten heute unser erstes Heimspiel gegen Hünxe 2, die nach dem Zusammenschluss mit Bruckhausen an allen Brettern stark verstärkt wurden und in der ersten Runde der Saison SC Caissa Moers glatt mit 5,5 zu 0,5 schlugen, so dass wir heute als klarer Außenseiter ins Rennen gingen.

Der MF Rainer war mit seiner Partie zu sehr beschäftigt, so dass ich über die Partien meiner Mannschaftkollegen selber nicht viel sagen kann. Überaschenderweise für diese Spielklasse wurde mir nach rd. 3 Stunden Spielzeit noch immer kein Ergebnis gemeldet. An allen Brettern wurde gekämpft.

Birk am Brett 6 musste dann als erster seinem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen. Timon konnte am Brett 4 wenig später seinen Gegner besiegen und glich damit zum 1 – 1 aus. Es verging einige Zeit als Johannes (Brett 3) sowie anschließend Jürgen am Brett 2 Ihre Partien aufgeben mussten, so dass es zwischenzeitlich 1 -3 gegen uns stand. Wir waren nun in der 5. Spielstunde angekommen und der MF Rainer konnte seinen Gegner in einer spanenden Partie besiegen. Bei der anschließenden Partieanalyse meldete mir Julian (Brett 5) seinen Sieg und es stand  3 – 3 !!

Stark für unsere Mannschaft und damit das zweite Unentschieden in dieser Saison. Wir sind damit weiterhin ungeschlagen.

Schöner Erfolg in der U20 Regionalliga

Unsere Jugend spielte heute Ihre erste Runde in der U20 Regionalliga gegen SW Remscheid. Beide Mannschaften traten mit zwei Ersatzspielern an. Im DWZ Schnitt waren wir leicht vorne.

Marlin am Brett 1 einigte sich mitten in der Eröffnung, mit Mehrbauen aber lt. Lichess -1.3 schlechter stehend, nach rd.  30 min. mit seinem Gegner auf Remis.  Am Ende war es der entscheidende ½ Pkt. für uns.  ½ – ½

Am Brett 5 hatte Timon seine Gegnerin jederzeit im Griff. Er nahm Ihr 2 Leichtfiguren ab und gewann schließlich sicher zum 1 ½ – ½ für uns.

Krasimir (Brett 3) kam aus dem Mittelspiel mit zwei Mehrbauern ins Endspiel und konnte diesen Vorteil in einen Sieg umwandeln.  2 ½  – ½

Marie am Brett 6 startete auf der h – Linie mit zwei Türmen einen Angriff auf die Königsstellung Ihres Gegners. Leider konnte sie diesen Angriff zum Erfolg nicht durchsetzen. Ihr Gegner kam besser ins Spiel und gewann die Partie.  2 ½ – 1 ½

Julian (Brett 4) konnte seinem Gegner einen Bauern im Mittelspiel abnehmen und startete anschließend einen Königsangriff, der schließlich mit einer Mehrqualität endete und einem sicheren Sieg. 3 ½  – 1 ½

Semjon am Brett 2 hatte sich Mehrqualität erkämpft. Seine Königsstellung wurde aber dadurch so geschwächt, dass sein Gegner diesen Nachteil zum Sieg ausnutzen konnte. 3 ½ – 2 ½

Ein knapper und schöner Erfolg für unsere Mannschaft!!

Unser nächstes Spiel ist am 29.10.2022 zu Hause gegen Elberfeld.

Guter Start in der Bezirksklasse!!

Die „Vierte“ ist in der letzten Saison von der Kreisliga in die Bezirksklasse aufgestiegen. In dieser Liga spielen wir nun an 6 Brettern (anstatt 4 in der Kreisliga) und der DWZ-Schnitt der Gegner liegt um einiges höher als in der Kreisliga. Zusätzlich mussten wir 2 Stammspieler an die 3. Mannschaft abgeben.

Wir spielten heute in Wesel gegen deren „Dritte“.

Birk am Brett 5 gewann kampflos. Schade, er hätte gerne gegen Zorba gespielt!  1:0

Der MF Rainer konnte am Brett 1 schnell mit seiner Dame in die gegnerische Stellung eindringen, so dass seine Gegnerin auf verlorenen Posten stand. 2:0

Johannes am Brett 2 verlor im Mittelspiel Qualität und damit auch die Partie. 2:1

Am Brett 6 hatte Darius und sein Gegner die Chance die Partie im Mittel- und Endspiel für sich zu entscheiden. Schließlich endete die Partie gerecht Remis.  2 ½ : 1 ½

Julian am Brett 4 konnte seine Stellung immer ausgeglichen halten. Am Ende waren alle Schwer- und Leichtfiguren getauscht und in der abschließenden Bauernstruktur konnte keiner der beiden Könige in die jeweilige Stellung des Gegners eindringen.  3: 2

Timon spielte am Brett 3 gegen Max (bester Jugendlicher aus Wesel) die längste Partie. Leider verlor er zwei Leichtfiguren und konnte daher seine Mehrbauern (plus 3/4) nicht verwerten. 3:3

Am Schluss ein gerechtes Unentschieden!

Unser nächstes Spiel ist am 30.10. zu Hause gegen Hünxe II.

Turm Kamp-Lintfort steigt überraschend ab

Eigentlich haben die Lintforter in dieser Schachsaison tolle Leistungen in der NRW-Klasse abgerufen. Leider sind da auch die Totalaussetzer in Krefeld und nun gegen die Kölner Schachfreunde hinzugekommen. In der letzten Runde gegen Köln hätte sogar eine knappe Niederlage zum Klassenerhalt genügt, aber es setzte eine deftige 1,5:6,5 Klatsche.

Jona Ratering spielte am Spitzenbrett genauso Unentschieden wie Gunter Hagen an Brett 3. Doch Konrad Schmidt und Mario Schubert griffen in guten Stellungen daneben und leiteten so diese, zumindest in dieser Höhe, nicht erwartete schockierende Niederlage ein. Dieter Bosser holte zwar noch ein Remis, das war es dann aber auch mit dem brettpunktesammeln.

Ersatzmann Paul Peschel debütierte in der „Ersten“ zwar ganz gut, über die volle Distanz fehlte ihm doch noch die Erfahrung. Jochen Esser versuchte alles, aber auch das reichte an diesem schwarzen Tag nicht. Den traurigen Schlusspunkt setzte Christoph Schneider am 2.Brett. Stunden kämpfte er vergebens um sein Minusbauernendspiel zu halten.

Vier Mannschaften sind mit 9:9 Punkten gleichauf auf dem drittletzten Tabellenplatz, aber Lintfort hat knapp die schlechteste Brettwertung. Für die Hochschulstädter heißt es somit nach Vorne blicken um in der nächsten Saison in der Regionalliga schnell Fuß zu fassen und  ganz oben mitzuspielen.

Mario Schubert

Turm Lintfort schlägt Tabellenzweiten SK Holsterhausen

Dieser überraschende 5:3 Sieg in Essen verschafft den Lintfortern einen fast gesicherten Mittelfeldplatz. Es fing an Brett1 allerdings auch einfach an. Spitzenspielerin Anna Dergatschowa konnte krankheitsbedingt gegen Jona Ratering kurzfristig nicht antreten.

Dieter Bosser gab seine Stellung Remis während Mario Schubert zunächst ein Remisangebot ablehnte später aber doch einwilligte. Ersatzmann Stephan Heuser  verschätzte seine Stellung und geriet in einen tödlichen Mattangriff. Dr.Gunter Hagen hielt seine Königsstellung „dicht“ und erreichte somit ein ungefährdetes Unentschieden.

Der zweite Ersatzspieler Konrad Schmidt zeigte eine sehr gute Leistung und ließ seinem Gegenüber keine Chance. Die interessanteste Partie zauberte Jochen Esser aufs Brett. Er verspeiste unbekümmert 2 Bauern und erhielt dafür eine windige Königsstellung. Doch Esser startete einen konsequenten Gegenangriff und kreierte ein erfolgreich ein Mattnetz.

Das war schon der umjubelte Mannschaftssieg bevor Johannes Westermann nach bärenstarker Verteidigung seines Mehrbauern ein Remis akzeptierte.

Nun reicht im letzten Kampf gegen die Kölner SF sogar eine knappe Niederlage für den Klassenerhalt.

Mario Schubert

Zweite Jugendmannschaft gelingt 4:0-Kantersieg

Beim Spiel unserer 2. Jugendmannschaft gegen den SV Wesel 1 fehlten beiden Mannschaften einige Stammspieler, so dass ein recht offener Kampf zu erwarten war. Es kam anders!

Den ersten Sieg erspielte Daniel Luerweg am 2. Brett. Obwohl kaum Spielpraxis in letzter Zeit, spielte Daniel solide und umsichtig. Nach einem frühen Figurengewinn ließ er seiner Gegnerin keine Chance mehr.

Kurz darauf erhöhte Luca Schlesiona am 4. Brett auf 2:0. In einem beherzten Angriff eroberte er durch eine Springergabel die gegnerische Dame und verwertete diesen Vorteil sicher.

Schmeichelhaft war der Sieg von Darius Schlesiona am 3. Brett. Durch eine Unachtsamkeit in der Eröffnung hatte er einen Turm verloren, kämpfte aber wacker weiter. Nachdem sein Gegner eine geschicktaufgestellte Falle getappt war, setzte Darius ihn Schachmatt.

Einen Außenseitersieg erzielte Krasimir Kutsov am Spitzenbrett. Zunächst musste er sich gegen den Angriff seines favorisierten Gegners verteidigen, nutzte dann aber dessen Fehler aus und gewann eine Qualität. Im Endspiel gewann Krasimir dann sicher.

Mit diesem Sieg erreichte die Mannschaft einen überraschenden zweiten Platz in der Jugendbezirksliga. Herzlichen Glückwunsch!

Gunter Hagen

„Vierte“ gewinnt Kreisliga „Meisterschaft“

Durch Ihren fünften Sieg (3 – 1 gegen Hünxe II) in Folge – bei nur einer Niederlage im Auftaktspiel gegen Xanten – konnte die „Vierte“ heute souverän die Kreisliga Meisterschaft gewinnen.

Glückwunsch an die junge Mannschaft.

Wir sind damit in die Bezirksklasse aufgestiegen!! In der Bezirksklasse spielen wir an 6 Brettern (Kreisliga 4 Bretter). Ob wir eine Mannschaft mit 6 Spielern plus Ersatzleute stellen können/wollen, hängt noch von den Aufstellungen der anderen Mannschaften des Vereins ab.

Rainer

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner