Paul Peschgens nächster Streich
Unser Aufsteiger der Saison hat in der Vereinsmeisterschaft seinen nächsten Geniestreich abgeliefert: Er schlug Dieter Bosser, und das nicht mit Glück sondern einer sehr soliden Partieanlage.
Unser Aufsteiger der Saison hat in der Vereinsmeisterschaft seinen nächsten Geniestreich abgeliefert: Er schlug Dieter Bosser, und das nicht mit Glück sondern einer sehr soliden Partieanlage.
Endlich mal wieder eine Partie der Woche! Da im Sommer Ruhepause war, fanden keine Turniere statt. Nun aber fangen die Mannschaftskämpfe an und auch die Vereinsmeisterschaft. Die Partie der Woche ist aber eine historische. Ich erfasse gerade meine alten Partien im Datenbankformat. Dabei stieß ich auf eine Partie, die ich am 23.10.1994 gegen Dieter Bohnes vom SV Wesel im Viererpokal gespielt habe. Ich spielte das scharfe Marshall-Gambit und Dieter fand an einer Stelle nicht die richtige Fortsetzung.
Mein Bruder Josef hat nach mehr als 40 Jahren Pause wieder mit dem Schachspielen angefangen. Auslöser war seine Pensionierung. Er will zwar hauptsächlich im Schulschach aktiv sein, aber ein paar Partien will er doch spielen, um sein Spielniveau zu testen. So nahm er an der diesjährigen Stadtmeisterschaft teil und kam auf beachtliche 3,5 : 3,5 Punkte. Demnächst wird er auch an der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Magdeburg teilnehmen. Im folgenden zeigen wir seinen Angriffssieg gegen Professor Avdi Rama:
Heute gibt es eine ältere Partie als Partie der Woche, die in zweierlei Hinsicht bemerkenswert ist: Zum einen ist es der erste Besuch eines waschechten Großmeisters in unserem neuen Spiellokal und zum anderen ist es die erste Partie unseres Neuzugangs Christoph Schneider für seinen neuen Verein.
Beim letzten Mannschaftskampf gegen Kleve hat Dieter Bosser trotz Zeitnot eine ganz wichtige Partie gewonnen und damit den Mannschaftssieg gesichert.